Lärmschutz
Wie auch die Landesanstalt für Umwelt in Baden-Württemberg (LUBW) feststellte, ist die Beeinträchtigung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger durch Lärm ein zunehmendes Problem. Viele Menschen klagen über zu hohe Lärmeinwirkungen in ihrem direkten Wohnumfeld. Sie fühlen sich belästigt und in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Die Lärmbelastung zu senken und ruhige Gebiete vor zukünftiger Verlärmung zu schützen, sind daher für die UMWELTGRUPPE wichtige Aktionsbereiche.
Nach der aktuellen Umgebungslärmkartierung der LUBW für Meersburg beeinträchtigt der Straßenlärm – vor allem im Großraum um die B 31 – die umliegenden Wohngebiete erheblich.
Die zunehmende Verlärmung durch den Straßenverkehr verbunden mit Feinstaubbelastung in Teilen unseres Stadtgebietes mindert nicht nur die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern auch den Erholungswert der Stadt für die Gäste.
Die UMWELTGRUPPE setzt sich daher mit Nachdruck dafür ein, dass insbesondere die erheblich belasteten Wohnbereiche im Bereich der B 31 und B 33 durch verschiedene Lärmschutzmaßnahmen entlastet werden.
Wir setzen uns zudem – auch nach den bisher erreichten Verbesserungen – für eine weitere Entlastung des Verkehrs in der Altstadt ein
Darunter fallen als konkrete Maßnahmen:
- Flüsterasphalt – die Aufbringung von lärmreduzierendem Spezialasphalt in den
Kreuzungsbereichen und vielbefahrenen Zonen - Reduzierung von Parksuchverkehr durch Ausweisung von Straßen als reine
Anwohnerparkgebiete und den Einbau von Pollern zur Altstadt - Installation von Pollern am Eingang zur Oberstadt und am Zugangsbereich zur
Unterstadt - Aufstellung von permanenten Geschwindigkeitsmessanzeigern an belasteten
Straßenbereichen
Geschwindigkeitskontrollen an der Daisendorfer Straße/Schützenstraße