Stadtentwicklung
Wie und was geht in Meersburg bezüglich Innenentwicklung, Wohnraumbeschaffung, gute Nahversorgung, dem öffentlichen Verkehr und dem Stadtbild?
- Flächenverbrauch / Bedarfsanalyse
Unser Ziel ist es, den Flächenverbrauch zu stoppen durch sorgsame Ermittlung des Bedarfs (Plausibilitätsermittlung der Bauflächen-Bedarfsnachweise). Wir sind für die Schaffung von Wohnraum für Meersburger (Eigenbedarf) Aufstockung und Nachverdichtung statt Flächenverbrauch Hier ist wichtig, dass die Infrastruktur (Leitungen liegen, Straßen sind erschlossen…) bereits vorhanden ist - Sicherstellung guter und fußläufiger Nahversorgung
Die Nahversorgung muss auch weiterhin für Altstadtbewohner gesichert sein. Weniger kurzlebiger, touristischer Einzelhandel - Stadtbild bewahren
Wir setzen uns dafür ein, dass das Quartierparkhaus Oberstadt für Anwohner und Gewerbetreibende bestehen bleiben und erweitert wird. Wir befürworten den Umbau der Kreuzung am Obertor (Kreisel) und Entfernung der Abbiegespuren. dafür Bushaltestellen zum Ein- und Aussteigen. Wir sind für eine konsequentere Umsetzung der Stadtbildsatzung Wir setzen uns ein, für eine freundliche Gestaltung des Bleichareals -auch für
dessen Begrünung mit Bäumen um im Sommer Schatten zu haben, den Feinstaub zu binden …
Wir wünschen uns mehr Innenstadtbegrünung/Fassadenbegrünung usw. Unsere Stadt soll grüner werden – auch durch die Beratung und Unterstützung von Privatleuten zur Umsetzung - Freiflächen
Wir wünschen uns Freiflächen für künftige Generationen und kein Zubauen Mit Großbauten, keine neuen Wohnquartiere aus der „Retorte“ - Wohnraum generieren